EEG-Reform 2014

Zusammensetzung der EEG-Umlage

Von Katharina Lehmann · 2014

Rankpflanze, die wie eine Eisenbahnschiene von oben aussieht

Bahnfahren gilt als umweltfreundlich. Aus ökologischen Gründen wünschen sich Klimaschützer daher, dass mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene wechselt. Dazu muss die Bahn auch günstig sein. Doch künftig wird die Preisgestaltung noch ein bisschen schwieriger.

Ausgerechnet die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bürdet dem Schienennahverkehr weitere Kosten auf. Nach Angaben aus Branchenkreise erwartet allein die Deutsche Bahn Mehrkosten in Höhe von 100 Millionen Euro. Bahnchef Rüdiger Grube hatte bereits Anfang des Jahres angekündigt, dass sich die zusätzlichen Belastungen auf die Ticket-Preise auswirken werden.

Quelle: Bundesverband Erneuerbare Energien e.V., 2014
Array
(
    [micrositeID] => 35
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Schienenverkehr der Zukunft
    [micro_image] => 1781
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1471867171
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1474976019
    [micro_cID] => 1184
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)