Travel Catering

Bewusster speisen beim Reisen

Von Shirine Issa · 2012

Burger in einem To Go-Karton

Gesunde Lebensmittel liegen im Trend. Das macht sich inzwischen auch beim gastronomischen Angebot auf Schienen bemerkbar.

Grüntee statt Kaffee, Tofuburger, ökologisch angebautes Gemüse: Immer mehr Menschen achten auf gesunde Ernährung. Dieser Trend hört heute nicht im Supermarkt auf, er zeigt sich auch auf Reisen. In der Gastronomie auf Bahnhöfen und auf Schienen legen immer mehr Unternehmen Wert auf eine gesunde Speisekarte. „In den letzten Jahren verfolgen wir bewusst gastronomische Trends und setzen auf die Hochwertigkeit unseres Angebots“, sagt Birgit Pörner, stellvertretende Pressesprecherin für den Bereich Personenverkehr. Dabei werde viel Wert auf die Gesundheit gelegt. Doch so wie die Züge der Deutschen Bahn mitunter etwas zu spät sind, ist auch die Bewegung ihrer Gastronomie etwas langsamer als die der übrigen Lebensmittelbranche. Noch im Jahr 2010 als sich Starköchin Sarah Wiener an der Bahn-Aktion „TV-Köche tischen auf“ beteiligte, fand die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch reichlich Anlass zu Kritik. Bei Untersuchungen stellte Foodwatch fest: Wieners Gericht wurden Zusatzstoffe wie Verdickungsmittel und Aromen hinzugefügt; die Starköchin wusste davon nichts.

Ärger um Zusatzstoffe

Wiener hatte der Deutschen Bahn ihr Rezept „Mit Kerbel-Pesto gefüllte Schweinefleischrouladen mit Honig- Petersilien-Karotten und Knöpfle“ zur Verfügung gestellt. Die Spezialität wurde in Großküchen nachgekocht und in den Zügen serviert. Die Deutsche Bahn meinte damals, es müsse sich um ein Missverständnis handeln, die Rezeptur sei nicht verändert worden. Das Unternehmen kündigte an, künftig alle Zusatzstoffe auszuweisen. Heute kann sich jeder Bahnkunde über die Inhaltsstoffe der Reisesnacks informieren. Seit Juni gibt es im Bordrestaurant der Deutschen Bahn außerdem Lebensmittel mit Bio-Siegel. Das Angebot an den Ökoprodukten variiert. Diese Erweiterung des Angebotes freut Fahrgast Klaus Holm: „Ich ernähre mich auch sonst sehr bewusst. Die meisten Gerichte der Bahn wirken mehr wie Fertigprodukte. Daher esse ich hier nur die Bioprodukte.“ Der Taxifahrer fährt häufig lange Strecken mit dem Zug und hat sich den Wandel auf der Speisekarte schon lange gewünscht. „Das Ass der gesunden Küche hat die Bahn ziemlich lange im Ärmel gehalten“, sagt Holm.

Quelle: VCD-Bahntest, 2011

Travel Catering: Konkurrenz am Bahnhof

Doch auch wenn die Bahn ihr Angebot erweitert hat. Das Speisen in der Bahn – vor allem das bewusste Speisen – bleibt wohl eher ein Spartenangebot. Zumal auch die Bahnhöfe mit einem breiten Angebot an Speisen und Getränken aufwarten. Allein am Berliner Hauptbahnhof gibt es acht Geschäfte im Bereich Lebensmittel. Hinzu kommen 19 verschiedene Bars, Restaurants oder ähnliche gastronomische Angebote.

Array
(
    [micrositeID] => 35
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Schienenverkehr der Zukunft
    [micro_image] => 1781
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1471867171
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1474976019
    [micro_cID] => 1184
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)