Anzeige

Bahntechnik

MAROS: Zuglokalisierung der nächsten Generation!

Von Dr. Tobias Hofbaur · 2022

Die Zukunft der Bahntechnik ist digital. Sensoren werden künftig das Umfeld von Zügen wahrnehmen und ihre Standorte sicher und genau bestimmen. Mit dem Magnetic Railway Onboard Sensor (MAROS) ermöglicht ITK Engineering präzise, kontinuierliche und CENELEC-konforme Lokalisierung bis SIL4 sowie von Gleiten und Schlupf unabhängige Odometrie.

Der MAROS wird in Kooperation mit dem KIT entwickelt. Foto: Bosch Zünder/Jan Potente

Zugortungssysteme wie Balisen oder ein Achszähler funktionieren in der Regel sehr gut, liefern jedoch nur punktuelle Informationen und sind mit kostspieligem Installationsaufwand verbunden. Zudem ist die Wartung zeitintensiv und erfordert Gleissperrungen. Das internationale Technologieunternehmen ITK Engineering entwickelt darum mit dem Karlsruher Institut für Technologie eine rein zuggebundene und präzise Lokalisierungslösung. Der MAROS wird an der Fahrzeugunterseite befestigt und misst während der Fahrt den individuellen, magnetischen Fingerabdruck einer Schiene, um verlässlich die Geschwindigkeit und die exakte Position des Zuges zu ermitteln. 

Gleisselektive Lokalisierung bis SIL4

ITK bietet mit dem MAROS Präzision und Verfügbarkeit für beispielsweise ETCS Level 3, Automatic Train Operation (ATO) und Communication-Based Train Control (CBTC) durch Lokalisierung bis SIL4. Diese Onboard-Lösung kommt ohne zusätzliche Infrastrukturelemente aus und ist weltweit auf allen Metallgleisen einsetzbar. Weder Wetter noch Einschränkungen des GNSS-Signals spielen eine Rolle.

Magnetic Railway Onboard Sensor (MAROS)

Der MAROS befindet sich aktuell in der Proof-of-Concept-Phase. Erste Testfahrten haben bereits erfolgreich stattgefunden, umfangreichere Messkampagnen befinden sich derzeit in der Vorbereitung. Anfang 2025 soll diese innovative Lokalisierungslösung marktreif sein.


Erleben Sie den aktuellen Entwicklungsstand von 20.-23. September 2022 auf der InnoTrans in Halle 20 am Stand 320.
Erfahren Sie mehr über den MAROS: https://www.itk-engineering.de/stories/magnetic-railway-onboard-sensor/

Magnetic Railway Onboard Sensor: Lokalisierung und Odometrie der nächsten Generation

InnoTrans 2022: Speakers Corner: "Data-driven: Optimizing Railway Operations" 

Die datengetriebene Optimierung des Bahnbetriebs - darüber sprechen wir in unserer Speakers Corner am 22.09.2022 um 16:30 Uhr in der Halle 14.2, zu der wir Sie herzlich einladen möchten.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserer Speakers Corner: https://app.mailjet.com/widget/iframe/70eV/NJU
 

Kontakt

ITK Engineering GmbH
Im Speyerer Tal 6
76761 Rülzheim
E-Mail: rq-rail@itk-engineering.com
Web: https://www.itk-engineering.de/mobilitaet/bahntechnik/

Array
(
    [micrositeID] => 35
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Schienenverkehr der Zukunft
    [micro_image] => 1781
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1471867171
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1474976019
    [micro_cID] => 1184
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)