Verlässlichkeit

Bahnsteig D

Von Michael Gneuss · 2014

Alte Lokomotive

Der Verkehr auf den Schienen ist sicher, nachhaltig und umweltfreundlich – genau das, was die Welt angesichts des rasanten Bevölkerungswachstums braucht.

Quelle: European Commission, 2011

Während der fossil befeuerte Straßenverkehr dafür gesorgt hat, die Welt in eine Energiekrise zu stürzen, weist der elektrische Schienenverkehr den Weg in die Zukunft. Sicher, auch Autos können elektrisch fahren, aber sie lösen nicht die Stau- und Parkplatzprobleme der Megametropolen. Vom neuen Boom profitieren gerade auch die Bahntechnikhersteller aus Deutschland. Um satte 42 Prozent kletterten die Auftragseingänge laut dem Branchenverband VDB im vergangenen Jahr – auf 14,9 Milliarden Euro.

Gerade im Ausland sind deutsche Züge, Lokomotiven und deren Komponenten besonders gefragt. Beim Ausbau der Kapazitäten spielen deutsche Ingenieure eine führende Rolle. Umso wichtiger ist es, dass wir hierzulande einen der fortschrittlichsten Schienenverkehre präsentieren können. Denn Leitanbieter kommen idealerweise aus einem Leitmarkt und die Bahntechnikhersteller hierzulande haben immerhin 50.100 Arbeitsplätze zu sichern. Die Abfahrt für den Schienenverkehr der Zukunft muss am Bahnsteig D erfolgen.

Array
(
    [micrositeID] => 35
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Schienenverkehr der Zukunft
    [micro_image] => 1781
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1471867171
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1474976019
    [micro_cID] => 1184
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)